Ischia
40°43,2' N, 013° 54,6' E
46 km², größte Insel im Golf von Neapel und Hauptinsel der Phlegräischen Inseln, 62.000 Einw., vulkanischen Ursprungs, Monte Epomeo 789 m, noch heute tritt heißes Wasser (fast 100 °C) in Fumarolen am Marontistrand zu Tage; hoher Artenreichtum und intensiv bis in steile Regionen bewirtschaftet.
Im 8. Jht. v. Chr. von griechischen Kolonisten aus Chalkis und Eretria besiedelt: Fundort des berühmten Nestorbechers mit der ältesten Inschrift in Griechisch.
Castello Aragonese in Ischia Ponte mit wunderschönem Garten mit Olivenbäumen, Oleander, Kakteen, Palmen und vielen weiteren Pflanzen und der Nonnengruft: In Gewölbe entlang der Wände gemauerte Sessel, wo Nonnenleichen hingesetzt wurden und verwesten, Körperflüssigkeiten in speziellem Gefäß unter dem Sessel gesammelt. Nonnen verbringen täglich mehrere Stunden in dieser Gruft zum Meditieren über den Tod, viele sterben an vergiftetem Klima.
Das milde Klima und die Thermalquellen locken schon früh Touristen an, jährlich 5 Mio., ca. 500.000 Deutsche, 5.000 deutsche Staatsbürger haben sich niedergelassen, seit 2001 steigt die Zahl russischer Gäste.
Spezielle Art der Kaninchenzucht: das Grubenkaninchen, das ständig neue Erde für die Weinstöcke liefert.
Ischia ist Drehort und Kulisse für viele Filme.
|