Golf von Baiae
40°49' N, 014° 04' E
Bucht westlich des Golfs von Neapel zwischen Puteoli und Halbinsel Misenum, benannt nach dem antiken Hafen der von griechischen Kolonisten gegründeten Stadt Cumae, Name soll auf den Steuermann des Odysseus zurückgehen.
Bekannt wegen seiner Quellen, in der späten römischen Republik und zu Beginn der Kaiserzeit beliebtes Heilbad und Erholungsort. Wohlhabende Römer wie Gaius Iulius Caesar oder Marcus Tullius Cicero lassen sich in der Umgebung der Stadt teilweise aufwendige Villen errichten.
Ovid bezeichnet Baiae als geeigneten Ort für Liebesspiele, Seneca nennt den Ort "deversorium vitiorum" (Rasthaus der Laster) und kritisiert die Leichtlebigkeit in Baiae.
Teile des antiken Ortes liegen unter Wasser: Unterwasserarchäologiepark Baiae (Parco Archeologico Sommerso di Baia)
|