Agnano
40°50,7' N 014°08,9' E

Schlafender Vulkan in den Phlegräischen Feldern. Tiefster Punkt des Kraters 2 m, Monte Sant'Angelo 173 m. Seit dem 11 Jht. Thermalquellen, die die Caldera in See verwandeln, Wasser wird seit 1870 ins Meer abgeleitet, Mündung bei Bagnoli.
Im Krater, in der Hundsgrotte oder -höhle, Grotta del Cane, zur Gruppe der Mofetten zählende Lavahöhle, tritt am Boden Kohlenstoffdioxid aus, das sich am Boden sammelt und wegen der Höhlenneigung nicht abfließen kann. An den hohen Konzentrationen können kleinere Tiere wie etwa Hunde ersticken, daher der Name.
Plinius d. Ä. nennt sie Mortiferum Spiritum exalans.