Stabiae/Castellammare di Stabia
40°42' N, 014°29' E
Stabiae, heute Castellammare di Stabia, römische Siedlung und beliebter Urlaubsort für wohlhabende Römer, der beim Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. untergeht. Stabiae ist für seine Aussicht auf die Bucht von Neapel und die umliegende Bergwelt und für seiner Quellwasser bekannt, denen man medizinische Eigenschaften zuschreibt.
Der römische Ritter, Admiral und Naturforscher Plinius d. Ä. kommt hier um, nachdem er die Katastrophe beobachtete und seinen Versuch aufgeben musste, den Bewohnern Herculaneums zu helfen. Sein Neffe Plinius d.er J. liefert uns detaillierte Aufzeichnungen darüber.
Seit 1749 finden Ausgrabungen statt, die einige der schönsten architektonischen, luxuriösen und künstlerischen Überreste römischer Villen mit Caldarium, Tepidarium, Frigidarium, Fresken, Skulpturen und Mosaiken zu Tage fördern.
1957 finden die Archäologen 300 Gräber aus dem 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr., 1967 eine Villa von 19.000 Quadratmetern - die auch ein Wellness-Berich sein könnte.
|