Sorrent
40°37,6' N, 014°22,6' E

Stadt mit ca. 16.000 Einw., die der Halbinsel, auf der sie liegt, den Namen gibt. Gegründet haben es Phönizier.
Hoch über schwarzen Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein liegt Sorrent auf einer Tuffsteinterrasse, umgeben von imposanten Kalksteinfelsen, seit 2.000 Jahren Ziel nordeuropäischer Italiensehnsucht. Schriftsteller und Maler verewigen es in Wort und Bild ...
Sein Name geht auf das antike Surrentum und den Mythos der Sirenen zurück: Odysseus und seine Begleiter entziehen sich dem Zauber ihres Gesangs, worauf sich die Sirenen in den Felsen Li Galli verwandeln.
Torquato Tasso ist hier geboren, Maxim Gorki lebt mehrere Jahre in Sorrent, um seine Tuberkulose auszukurieren und "Torna a Surriento", gesungen von Enrico Caruso, setzt Sorrent ein musikalisches Denkmal: