Massa Lubrense
40°37'N, 014°21' E
Gemeinde mit 14.000 Einw. auf der Halbinsel von Sorrent.
Die ersten Bewohner stammen aus griechischen Kolonien, sie gründen in der Gegend einen Tempel zu Ehren der Göttin Athene und das ganze Gebiet heißt deshalb in römischer Epoche Athenaion. Nach Anwesenheit der Longobarden taucht der Name Massa auf. Später wird auf Wunsch der Kirche zu Ehren der Madonna della Lobra "Lubrense" dem Namen beigefügt.
Mythos der Sirenen aus der Odyssee: Odysseus, nachdem er ihren Gesang gehört hat, soll hier gelandet sein und den berühmten Tempel der Athene gegründet haben. Und von den Ureinwohner der Gegend, Ausoni und Osci, wird vor kurzem eine Felseninschrift auf der Punta Campanella gefunden.
|